Login
Eine Hand tippt auf ein Tablet

Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

  • Die Bank zum Erfolg führen
  • Den Erfolg kontrollieren
  • Mitbestimmen

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Franken eG und die Menschen darin.

Die Vorstände Holger Dörr und Karin Fleischer nebeneinander

Vorstand

Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer Volksbank Franken eG besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Kontaktieren Sie gerne hier unsere Vorstände Holger Dörr und Karin Fleischer!

Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Michael Eberhard, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Michael Eberhard, Vorsitzender

Die Mitglieder des Aufsichtsrates

Michael Eberhard, VorsitzenderAdelsheim
Dr. Michael Kuhn, 1. Stellv. Vorsitzender
Höpfingen
Dr. Mathias Ginter, Stellv. VorsitzenderBuchen

Der Aufsichtsrat ist regional strukturiert.

Die weiteren Mitglieder sind:

Gebhard AckermannHainstadt
Klaus BaierSchlierstadt
Rainer BerberichReinhardsachsen
Rolf BerberichHainstadt
Stephan EirichHardheim
Gerald KaiserBuchen
Ralf KernRippberg
Thomas KernHettingen
Tobias LeibleinWalldürn
Stefan MichelWaldstetten
Ulrike MünchBuchen
Dr. Norbert Rippberger
Mudau
Siegfried SchmittAltheim
Menschen sitzen am Tisch und stimmen bei der Vertreterversammlung mit einem orangenen Stimmzettel ab

Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Volksbank Franken eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Volksbank Franken eG bei Ekomi
4.9 0 Bewertungen (letzte 12 Monate) 1840 Bewertungen (insgesamt)